Aktuelles
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Wann: Am Montag, 10. April 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: im Kurhaus Badenweiler, Schlossplatz 2
Weitere Informationen zur Bürgerinformationsveranstaltung "Kommunale Wärmeplanung"
Selten hat ein Gesetz so viele öffentliche Diskussionen ausgelöst wie das Heizungsgesetz – offiziell das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Doch diese Debatte zeigt vor allem eines: Die Wärmewende ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben – und sie verdient es, transparent besprochen, gut vorbereitet und klug geplant zu werden.
Müllheim, Badenweiler und Auggen haben sich unter der Federführung der Stadtwerke MüllheimStaufen bereits 2023 zusammengeschlossen, um genau diesen Weg gemeinsam zu gehen. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung haben sie untersucht, wie eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung vor Ort gestaltet werden kann. Im letzten Jahr hat der fachliche Dienstleister endura kommunal gemeinsam mit den Bürgermeistern, Verwaltungen und Netzbetreibern sowie engagierten Rät:innen alle relevanten Daten erfasst, analysiert und diskutiert und daraus Maßnahmen abgeleitet. Die Präsentation der Ergebnisse in den Gemeinderäten bzw. Ausschüssen ist im Februar und März 2025 erfolgt. Im Mai stehen in den Gemeinderäten die Beschlüsse dazu an.
Am Montag, den 10. April 2025, laden nun die Kommunen des “Wärmeplanungs-Konvois” alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich über die Ergebnisse und die nächsten Schritte zu informieren.
Zu Beginn zeigt endura kommunal die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung und die für die Gemeinden nun zu ergreifenden Maßnahmen. Im Anschluss stellt ein Energieberater der Firma frenob die Themen Fördermittel und Heizungstausch, die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote vor.
Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung gegen 20:00 Uhr stehen die Referierenden Ihnen bis 20:30 Uhr für weitere Fragen zur Verfügung.
Photovoltaik-Kampagne Auggen
Die Gemeinde Auggen möchte aktiv werden und ihre Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, selbst erneuerbaren Strom zu gewinnen. Im Rahmen einer Photovoltaik-Kampagne sollen Interessierte neutral und verständlich über Photovoltaik informiert werden.
Die Kampagne setzt sich zusammen aus Informationsabenden und einem neutralen, persönlichen Beratungsangebot für interessierte Haushalte.
Bürgerinformationsabende
18.03., 19:00 Uhr
Vortrag „Einstieg in die Photovoltaik,“ Rathaus Auggen
04.04., 16:00 Uhr
Ortsbesichtigung von bestehenden Photovoltaik-Anlagen in Auggen, Treffpunkt vor dem Rathaus
15.04., 19:00 Uhr
Vortrag „Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage,“ Rathaus Auggen
Weitere Informationen zur Photovoltaik-Kampagne der Gemeinde Auggen

Hinweis zum digitalen Lichtbild ab 01. Mai 2025
Passfotos dürfen nicht mehr selbst erstellt werden.
Hinweis zum digitalen Lichtbild ab 1. Mai 2025
Ab 1. Mai 2025 dürfen Passfotos nicht mehr selbst erstellt und in Papierform mitgebracht werden.
Registrierte Fotografen bleiben auch in Zukunft ihr kompetenter Ansprechpartner und können Passfotos mittels eines sicheren E-Passfoto-Verfahrens weiterhin für Sie erstellen.
Die Cloud-Lösung des Fotoverbandes RingFoto wird voraussichtlich die einzige Lösung sein, an die sich Fotostudios anbinden können.
Unter der privaten Website https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/ können sowohl die Bürgerinnen und Bürger selbständig nach Fotodienstleistern in einer bestimmten Region suchen.
Nach Auskunft des Verbands RingFoto seien alle dort aufgeführten Fotodienstleister für die Cloud Lösung registriert. Es gibt mit RingFoto und dm Drogerie voraussichtlich zwei Anbieter für die FotoCloud
Quelle: Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Gemeinderatssitzung 12.11.2024 / Präsentation der Deutschen Bahn
Bahnausbau im Abschnitt Müllheim-Auggen
Bahnausbau im Abschnitt Müllheim-Auggen
Gemeinderatssitzung 12.11.2024 / Präsentation der Deutschen Bahn | PDF 7 MB |
Notizen aus der Bürgerversammlung vom 09.04.2024
Vorstellung der Projekte Erweiterungsbau Grundschule und Kommunale Wärmeplanung
Am 09.04.2024 fand in der Sonnberghalle Auggen eine Bürgerversammlung statt.
Die dort gezeigten Präsentationen über die in Auggen geplanten Projekte können Sie hier nochmals einsehen.
Vorstellung der Projekte aus der Bürgerversammlung am 09.04.2024
Willkommen in Auggen
Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
wir laden Sie herzlich ein, unseren lieblichen Wein- und Erholungsort Auggen bei einem digitalen Rundgang näher kennen zu lernen.
Der Weinort Auggen liegt landschaftlich idyllisch eingebettet am Fuße der Vorbergzone des Südschwarzwaldes, umgeben von den berühmten Weinbergen, Auggener »Schäf« und »Letten«.
Auggen ist der größte selbstständige Weinort des Markgräflerlandes.
Hier in Südbaden, im bekannten Dreiländereck (Deutschland – Schweiz – Frankreich), im Herzen des Markgräflerlandes, finden Sie eine einzigartige Kulturlandschaft. Die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen, eine ganz besondere Gastfreundschaft erwartet Sie. Hier erleben Sie Lebensqualität pur!
Unsere Region bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, sowohl kulturell, wie auch kulinarisch. Lassen Sie sich von der Badischen Küche verwöhnen und genießen Sie die Spitzenweine aus Auggen, zum Beispiel bei einer Weinprobe im Winzerkeller Auggener Schäf.
Ihnen liebe Besucherinnen und Besucher, wünsche ich viel Freude bei der Erkundung unserer historischen Weinbaugemeinde, welche erstmals im Jahre 752 urkundlich erwähnt wurde.
Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, so wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung.
Ulli Waldkirch
Bürgermeister